Das Studierendenparlament (StuPa)
Das Studierendenparlament (kurz: StuPa) ist das Gremium von euch für euch. Wir vertreten die Studierendenschaft und arbeiten dafür, dass an dieser Hochschule einiges transparenter und unkomplizierter abläuft.
Das Stupa besteht momentan aus zehn Mitgliedern: Die Studierenden werden einmal jährlich direkt gewählt, hinzu kommt je ein_e studentische Vertreter_in aus dem Akademischen Senat, dem Konzil und der Konferenz der Semestersprecher_innen. Die Sitzungen des Stupa finden in der Regel zweimal im Monat statt und sind öffentlich. Die Termine und Tagesordnungen werden rechtzeitig auf der Homepage und als Aushang an der Infowand bekannt gegeben.
Protokolle der vergangenen Sitzungen findet ihr hier.
Aufgaben
- Beschluss über den Haushalt der Studierendenschaft
- Wahl von AStA-Referent_innen
- Kontrolle der Arbeit des AStA
- Entscheidung über Anträge zur Förderung von Projekten und Fahrten
- Entscheidung über Anträge auf Festkoordinierung
- Organisation der Wahl zum Studierendenparlament
- Durchführung der Verhandlungen zum Semesterticket und Bearbeitung der Anträge auf Befreiung von der Zuzahlung zum Semesterticket (derzeit delegiert an den Stupa-Service)
- Bearbeitung der Anträge auf Bezuschussung zur Sachkostenbeteiligung aus dem Sozialfonds (derzeit delegiert an den Stupa-Service)
- Organisation und Durchführung der Koordinierung im Studiengang Soziale Arbeit (derzeit delegiert an das AStA-Referat Koordinierung)
- Beratung von Studierenden, insbesondere bei Fragen zur Antragstellung (derzeit delegiert an den Stupa-Service)
Kontakt:
Haushaltsbereich: